Schulprojekte in Musik, Kunst u.a.
Shalalalala Musikvideo
I Movie auf den IPads ist eine mächtige App, die es ermöglicht Filmszenen zu bearbeiten.
In Gruppenarbeit wurden die Schlüsselbegriffe des Liedes in Szenen umgesetzt und von den SchülerInnen auf I Pads aufgenommen.
Das Lied wurde in mehreren Abschnitten eingesungen und im Video hinterlegt.
Viele Szenen ergeben ein Lied - seht selbst
In Gruppenarbeit wurden die Schlüsselbegriffe des Liedes in Szenen umgesetzt und von den SchülerInnen auf I Pads aufgenommen.
Das Lied wurde in mehreren Abschnitten eingesungen und im Video hinterlegt.
Viele Szenen ergeben ein Lied - seht selbst
- - YouTube
Musikvideo der 2a
Wir üben für das Musical: “Das Sommerfest im Schloss”!
Wir üben für das Musical: “Das Sommerfest im Schloss”!
In Kooperation mit der Musikschule Freiburg wurde eine musikalische Darbietung vorbereitet, die den Eltern am Schulfest präsentiert wurde.
Wir konnten Frau B. Karle als Musikexpertin gewinnen. Sie kam montags für eine Schulstunde in jede Klasse und übte mit den Kindern musikalische Beiträge.
Auch den Lehrerinnen stand sie in der Projektzeit mit Rat und Tat zur Seite und gab Regieanweisungen. Während des normalen Unterrichts probten die Lehrerinnen regelmäßig. Am Ende fügten wir dann die Lieder, Tänze, und Rhythmicals der einzelnen Klassen zu einem großen Ganzen zusammen und es entstand “unser” Musical.
In Kooperation mit der Musikschule Freiburg wurde eine musikalische Darbietung vorbereitet, die den Eltern am Schulfest präsentiert wurde.
Wir konnten Frau B. Karle als Musikexpertin gewinnen. Sie kam montags für eine Schulstunde in jede Klasse und übte mit den Kindern musikalische Beiträge.
Auch den Lehrerinnen stand sie in der Projektzeit mit Rat und Tat zur Seite und gab Regieanweisungen. Während des normalen Unterrichts probten die Lehrerinnen regelmäßig. Am Ende fügten wir dann die Lieder, Tänze, und Rhythmicals der einzelnen Klassen zu einem großen Ganzen zusammen und es entstand “unser” Musical.
Unsere Musikexpertinnen: Frau Karle und Frau Fischer
Wir machen einen Podcast: Auf der Suche nach dem Müll
Projekt der Klasse 2a in Zusammenarbeit mit der ASF Freiburg und den Tonponys aus Emmendingen
Erschreckend, was so alles für Müll auf den Straßen rumliegt!
Die Klasse 2a hat mitgeholfen, Tiengen etwas sauberer zu machen. Neben einer Müllsammelaktion erfuhren die Kinder viel zum Thema „Abfall“ und verarbeiteten ihre Erfahrungen anschließend in einem Podcast. Frau Graf von der Abfallwirtschaft Freiburg, die Klassenlehrerin Frau Nestler sowie Lena und Ben vom Tonstudio Tonpony aus Emmendingen unterstützen die Klasse dabei.
Ab Mitte Juni 2023 gibt es den Podcast " Kim Flosse und die bunten Teilchen" auf allen einschlägigen Plattformen, unter anderem auf Spotify.
Erschreckend, was so alles für Müll auf den Straßen rumliegt!
Die Klasse 2a hat mitgeholfen, Tiengen etwas sauberer zu machen. Neben einer Müllsammelaktion erfuhren die Kinder viel zum Thema „Abfall“ und verarbeiteten ihre Erfahrungen anschließend in einem Podcast. Frau Graf von der Abfallwirtschaft Freiburg, die Klassenlehrerin Frau Nestler sowie Lena und Ben vom Tonstudio Tonpony aus Emmendingen unterstützen die Klasse dabei.
Ab Mitte Juni 2023 gibt es den Podcast " Kim Flosse und die bunten Teilchen" auf allen einschlägigen Plattformen, unter anderem auf Spotify.
Kunstprojekte
Kreative Arbeiten werden wertgeschätzt und präsentiert. Die Wirkung von Form, Farbe und Material wir erkundet. Künstlerische Themen werden sowohl bei Mal- und Zeichenarbeiten umgesetzt, als auch in gestalterischen Aufgaben mit unterschiedlichen Materialien.
Die Werkarbeiten haben immer eine individuelle Note. Für Feiertage wie Muttertag, Vatertag, Weihnachten, Ostern stellen die Kinder kleine Präsente her.
Die Werkarbeiten haben immer eine individuelle Note. Für Feiertage wie Muttertag, Vatertag, Weihnachten, Ostern stellen die Kinder kleine Präsente her.
Schulsporttage
Das Schulsportgelände „Auf der Kinzig“ wird in den warmen Monaten für Sport- und Spielangebote im Freien genutzt. In den Sommermonaten findet ein gemeinsamen Schulsporttag statt.
Weg von den klassischen Bundesjugendspielen, absolvieren die Kinder in ihren Klassen verschiedene Stationen zum Laufen, Springen und Werfen.
Unterstützt werden wir von zahlreichen freiwilligen Elternhelferinnen. Vielen DANK!!!
Weg von den klassischen Bundesjugendspielen, absolvieren die Kinder in ihren Klassen verschiedene Stationen zum Laufen, Springen und Werfen.
Unterstützt werden wir von zahlreichen freiwilligen Elternhelferinnen. Vielen DANK!!!