Bambinilauf auf dem ZMF Gelände am 18.7.25 - die 2a ist dabei! Wer läuft noch mit? Treffpunkt um 17 Uhr am ehemaligen Kassenhäuschen! Start um 17:30h
Schulfest - 60 Jahre Markgrafenschule am 11.7.25 war ein toller Erfolg

Eröffnet wurde das Jubiläumsfest vom Schulchor, der launisch mit einem Status Quo Hit losrockte.
Frau Puls informierte über den zeitlichen Ablauf, bevor sich Frau - vom ASB und Herr Schlatterer versuchten, mit Grußworten durch die summende Menge durchzudringen.
Mit dem „Klabautermann“ und „Je ne parle pas francais“, sang der Chor im Anschluss zwei schmissige Lieder. Anschließend zeigte die 4b, was auf selbst hergestellten Cajons möglich ist und performten einen selbst getexteten 60 Jahr Song.
Der große Höhepunkt war die im Frühjahr gegründete neue Elternband - KEB- unter der Leitung von Frau Krauter, die aus 6 Jahrzehnten Hits coverten. Vermutlich war es zu heiß, so dass der Funke nicht so richtig aufs Publikum überspringen wollte. Das begeisterte Feedback war aber allgegenwärtig. Dazu der Wunsch, dass es hoffentlich weiter geht.
An Schminkstationen und Spielen auf dem Sportplatz sowie dem Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr aus Opfingen, konnten sich die jungen und älteren Gäste unterhalten. In der Schule wurden Werke der Kinder ausgestellt. An einer Pinnwand konnte man 60 Jahre Markgrafenschule Revue passieren lassen und vor dem Lehrerinnenzimmer wartete ein „WHO is WHO“ der aktuellen Lehrerinnen bei ihrer eigenen Einschulung von vor einigen Jahrzehnten.
Zahlreiche Essstände sorgten für das leibliche Wohl.
Auch hier:
Vielen, vielen herzlichen Dank an die vielen freiwilligen engagierten Eltern. Ohne Sie könnte man so ein Fest nicht wuppen.
So trudelte das Fest gegen 20:30 Uhr mit den letzten weggeräumten Tischen langsam aus.
Schön war‘s!
Aktuelles
Sporttag am 24. Juni 2025
An einem traumhaften Dienstagmorgen trafen wir uns zu unserem diesjährigen Sportfest auf dem Sportplatz des SV Tiengen.
Die Kinder traten zu einem Mehrkampf in der Leichtathletik an und starteten, nach einem gemeinsamen Warm up, mit einem Ausdauerlauf um den Reutemattensee.
Wir staunten, wie viele Kinder der Klassen 1 und 2, 10 Minuten ausdauernd laufen konnten und auch die Dritt- und Viertklässler ließen sich von den ihnen abgeforderten 15 Minuten nicht einschüchtern. Respekt!!!
Weiter ging es zum Zonen Weitwurf, Dreisprung und zu den 30m Wendesprints.
Mit einem wohlverdienten Eis wanderten wir zurück zur Schule.
Die Kinder traten zu einem Mehrkampf in der Leichtathletik an und starteten, nach einem gemeinsamen Warm up, mit einem Ausdauerlauf um den Reutemattensee.
Wir staunten, wie viele Kinder der Klassen 1 und 2, 10 Minuten ausdauernd laufen konnten und auch die Dritt- und Viertklässler ließen sich von den ihnen abgeforderten 15 Minuten nicht einschüchtern. Respekt!!!
Weiter ging es zum Zonen Weitwurf, Dreisprung und zu den 30m Wendesprints.
Mit einem wohlverdienten Eis wanderten wir zurück zur Schule.

Die jeweiligen Jahrgangsstufen- GewinnerInnen nahmen stolz ihren Buchpreis entgegen und konnten ihr Kunstwerk noch einmal allen präsentieren. Zu bewundern sind die prämierten Gewinnerbilder nun auch in der Aula, wo sie in einem Bilderrahmen ausgestellt sind.
Alle anderen, die am Malwettbewerb ebenfalls teilgenommen hatten, freuten sich über ihren Trostpreis.
Ausflug der 2a zum Baumkronenweg in Waldkirch
Ausschnitte aus den Erlebnissen der Kinder:
„Das Mischmasch aus allem hat mir gefallen.“
„Wir sind auf dem Spielplatz gerutscht, sind herumgeklettert und hatten Spaß. Das Balancieren war auch toll“.
„ Die Hinfahrt mit Bus und Zug war sehr schön, aber manche brauchten einen Reisekaugummi.“
„Die Zugfahrt war auch sehr lustig, weil Xenia vom Klappstuhl gefallen ist.“
„ Die Wanderung war toll. Auf dem Weg gab es spannende Sachen.“
„Der Barfußpfad war cool. Die Steine waren richtig kalt und der Sand angenehm“.
„Beim Barfußpfad fand ich die Kieselsteine am besten. Am Ende des Baumkronenwegs gab es eine tolle Aussicht und tolle Hindernisse. Beim Spielen gab es tolle Parcours zum Überwinden.“
„Der Baumkronenweg war sehr hoch - ungefähr 40m“.
„Es war super aufregend als wir über die Hängebrücken gelaufen sind, wir sind auch fast einmal runtergefallen.“
„Die Rutsche zum Schluss war sehr wild.“
„Das Mischmasch aus allem hat mir gefallen.“
„Wir sind auf dem Spielplatz gerutscht, sind herumgeklettert und hatten Spaß. Das Balancieren war auch toll“.
„ Die Hinfahrt mit Bus und Zug war sehr schön, aber manche brauchten einen Reisekaugummi.“
„Die Zugfahrt war auch sehr lustig, weil Xenia vom Klappstuhl gefallen ist.“
„ Die Wanderung war toll. Auf dem Weg gab es spannende Sachen.“
„Der Barfußpfad war cool. Die Steine waren richtig kalt und der Sand angenehm“.
„Beim Barfußpfad fand ich die Kieselsteine am besten. Am Ende des Baumkronenwegs gab es eine tolle Aussicht und tolle Hindernisse. Beim Spielen gab es tolle Parcours zum Überwinden.“
„Der Baumkronenweg war sehr hoch - ungefähr 40m“.
„Es war super aufregend als wir über die Hängebrücken gelaufen sind, wir sind auch fast einmal runtergefallen.“
„Die Rutsche zum Schluss war sehr wild.“
Schulversammlung zu den Schulregeln

1. Ich bin freundlich und grüße.
2. Ich halte Ordnung und die Schule sauber.
3. Ich bin rücksichtsvoll und helfe anderen.
4. Ich gehe langsam und leise durch das Schulhaus.
Klasse 2b und 3a im Planetarium
Am 6. Mai 2025 begaben sich die Klassen 2b und 3a auf eine abenteuerliche Reise ins Weltall. Im Planetarium Freiburg reisten die Kinder durch das Universum und besuchten die wichtigsten Planeten unseres Sonnensystems.Nach vielen spannenden Eindrücken und Bildern, sind alle wohlbehalten an der Markgrafenschule wieder gelandet.
Schmutziger Dunschtig 2025.

Zunächst wurden die Lehrerinnen aus den Klassenzimmern abgeführt, so dass klar war: Unterricht findet heute keiner mehr statt.
In der Turnhalle gab es zur obligatorischen Bobfahrt, viele Süßigkeiten sowie "Hubschrauber", auch erstmals einen gemeinsamen Line Dance, den alle Klassen mit den Rebstorze Schlurbis tanzten.
Die Stimmung war prächtig und nach einer Polonäse wurden die Kinder in die närrischen Fastnachtsferien entlassen.
Die Lehrerinnen saßen noch gemütlich und auch singend mit den Rebstorze Schlurbis zusammen.
Narri Narro!
Die Klasse 2a beim Schlittenfahren auf dem Notschrei

Mit Bus, Zug und wieder Bus erreichten wir nach knapp 1,5h Anreise die Notschrei Passhöhe.
Liebe Eltern hatten uns die Schlitten hochgefahren und alles für einen tollen Vormittag gerichtet.
Wir hatten unsinnigen Spaß! Vielen Dank für die Unterstützung!
Klasse 2a beim Schlittenfahren auf dem Notschrei
Klasse 3 zu Besuch in der Ortsverwaltung
Ein Ausweis für die Schildkröte Chica
Am Montag, den 16.12.2024 war es endlich soweit ! Wir, die 3.Klasse der Markgrafenschule hatten mit unserer Lehrerin Frau Schwarz und unserem Klassentier Chica einen Termin auf dem Rathaus, um für unser Klassentier ein Ausweispapier machen zu lassen. Im Unterricht hatten wir schon viel über den Stadtteil Tiengen gelernt und erfahren, dass man im Rathaus auch Ausweise beantragen kann. Das wollten wir machen, denn so kann Chica auch mal verreisen. Herr Schlatter, Frau Jenne und Frau Rees haben uns gaaanz herzlich empfangen. Wir wurden mit Süßigkeiten und Getränken begrüßt. Das war toll und lecker. Unsere Schildkröte hat also ein Bild abgegeben, ihre Unterschrift und den Fingerabdruck. Dann kam der Ausweis und wir konnten ihn gleich mitnehmen. Das war cool. Außerdem durften wir in den Keller schauen und die ganzen alten Akten und Bücher sehen. Und zwei Kinder aus unserer Klasse haben eine Trauung mitgespielt. Wir haben im Rathaus auch das Büro von Herrn Schlatter sehen dürfen und den Tresor ! Es war ein sehr lustiger Ausflug und wir haben viel erfahren. Vielen Dank Herr Schlatter und Ihr Team !
Klasse 3 mit Chica
Am Montag, den 16.12.2024 war es endlich soweit ! Wir, die 3.Klasse der Markgrafenschule hatten mit unserer Lehrerin Frau Schwarz und unserem Klassentier Chica einen Termin auf dem Rathaus, um für unser Klassentier ein Ausweispapier machen zu lassen. Im Unterricht hatten wir schon viel über den Stadtteil Tiengen gelernt und erfahren, dass man im Rathaus auch Ausweise beantragen kann. Das wollten wir machen, denn so kann Chica auch mal verreisen. Herr Schlatter, Frau Jenne und Frau Rees haben uns gaaanz herzlich empfangen. Wir wurden mit Süßigkeiten und Getränken begrüßt. Das war toll und lecker. Unsere Schildkröte hat also ein Bild abgegeben, ihre Unterschrift und den Fingerabdruck. Dann kam der Ausweis und wir konnten ihn gleich mitnehmen. Das war cool. Außerdem durften wir in den Keller schauen und die ganzen alten Akten und Bücher sehen. Und zwei Kinder aus unserer Klasse haben eine Trauung mitgespielt. Wir haben im Rathaus auch das Büro von Herrn Schlatter sehen dürfen und den Tresor ! Es war ein sehr lustiger Ausflug und wir haben viel erfahren. Vielen Dank Herr Schlatter und Ihr Team !
Klasse 3 mit Chica
Adventszeit an der Markgrafenschule
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt....
auch an der Markgrafenschule wird es im Dezember weihnachtlich. Mit viel Liebe haben die Drittklässler die Fenster der Aula dekoriert. Vom Elternbeirat gab es für jede Klasse einen eigenen Adventskranz sowie einen großen für das Foyer. Unser Hausmeister Thomas hat mit seinen vielen Kugeln und einem fliegenden Weihnachtsmann für absolute Weihnachtsstimmung gesorgt.
In der Adventszeit treffen sich immer montags alle Klassen zum gemeinsamen Singen. Das Lieblingslied aller Kinder ist natürlich wieder die "Weihnachtsbäckerei", es kommen aber auch leise Töne auf, wenn es "Stille Nacht" heißt.
Bei der diesjährigen Hilfsaktion für die Ukraine kamen 34 Päckchen zusammen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und den Hoffnungsschimmer, den Sie damit auch in diese krisengeplagte Region senden.
Das Kollegium durfte sich über ein leckeres Frühstück freuen, welches der Elternbeirat ausgerichtet hat. Vielen Dank dafür!
Der Spaß kommt in der Vorweihnachtszeit natürlich nicht zu kurz: In den einzelnen Klassen wird gebastelt und gemalt. Es werden Gedichte und Lieder eingeübt und auch Theater gespielt. Einige Klasse haben im Großen Haus das Kindertheaterstück "Pinocchio" angesehen, die Erstklässler waren im Planetarium.
Bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier vor den Ferien stimmen sich dann alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen gemeinsam auf das Weihnachtsfest und die Ferien ein.
auch an der Markgrafenschule wird es im Dezember weihnachtlich. Mit viel Liebe haben die Drittklässler die Fenster der Aula dekoriert. Vom Elternbeirat gab es für jede Klasse einen eigenen Adventskranz sowie einen großen für das Foyer. Unser Hausmeister Thomas hat mit seinen vielen Kugeln und einem fliegenden Weihnachtsmann für absolute Weihnachtsstimmung gesorgt.
In der Adventszeit treffen sich immer montags alle Klassen zum gemeinsamen Singen. Das Lieblingslied aller Kinder ist natürlich wieder die "Weihnachtsbäckerei", es kommen aber auch leise Töne auf, wenn es "Stille Nacht" heißt.
Bei der diesjährigen Hilfsaktion für die Ukraine kamen 34 Päckchen zusammen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und den Hoffnungsschimmer, den Sie damit auch in diese krisengeplagte Region senden.
Das Kollegium durfte sich über ein leckeres Frühstück freuen, welches der Elternbeirat ausgerichtet hat. Vielen Dank dafür!
Der Spaß kommt in der Vorweihnachtszeit natürlich nicht zu kurz: In den einzelnen Klassen wird gebastelt und gemalt. Es werden Gedichte und Lieder eingeübt und auch Theater gespielt. Einige Klasse haben im Großen Haus das Kindertheaterstück "Pinocchio" angesehen, die Erstklässler waren im Planetarium.
Bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier vor den Ferien stimmen sich dann alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen gemeinsam auf das Weihnachtsfest und die Ferien ein.
Amtseinführung unserer Schulleiterin Frau Sarah Puls
Am Mittwoch, den 25. September, fand die feierliche Amtseinführung unserer neuen Schulleiterin, Frau Sarah Puls, statt. Alle Schülerinnen und Schüler bereiteten ihr in der festlich geschmückten Turnhalle einen herzlichen Empfang.
Zwischen den vielen Begrüßungsreden, die von Vertretern des Schulamtes, des Schulträgers, der Gemeinde, des Kollegiums und des Elternbeirates gehalten wurden, überreichten die Erstklässler Frau Puls einen bunten Blumengruß. Die Zweitklässler sorgten mit ihrem fröhlichen Lied „Ich bin ich“ für gute Laune und schenkten ihr ein kleines Kuscheltier, das sie künftig in ihrem Büro begleiten wird. Die Drittklässler hatten einen Wegweiser gebastelt, auf dem ihre Glückwünsche zu lesen waren, und die Viertklässler trugen Gedichte vor und überbrachten ein kreatives „ABC der guten Wünsche“ für Frau Puls.
Ein besonderer Gänsehautmoment entstand, als der Schulchor das Abschlusslied "Klabauter" anstimmte. Alle Kinder sangen und stampften begeistert mit – ein ergreifender Moment, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt an unserer Schule deutlich spürbar machte.
Frau Puls ist bereits in unserer Schulgemeinschaft angekommen, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihr die Zukunft unserer Schule zu gestalten.
Zwischen den vielen Begrüßungsreden, die von Vertretern des Schulamtes, des Schulträgers, der Gemeinde, des Kollegiums und des Elternbeirates gehalten wurden, überreichten die Erstklässler Frau Puls einen bunten Blumengruß. Die Zweitklässler sorgten mit ihrem fröhlichen Lied „Ich bin ich“ für gute Laune und schenkten ihr ein kleines Kuscheltier, das sie künftig in ihrem Büro begleiten wird. Die Drittklässler hatten einen Wegweiser gebastelt, auf dem ihre Glückwünsche zu lesen waren, und die Viertklässler trugen Gedichte vor und überbrachten ein kreatives „ABC der guten Wünsche“ für Frau Puls.
Ein besonderer Gänsehautmoment entstand, als der Schulchor das Abschlusslied "Klabauter" anstimmte. Alle Kinder sangen und stampften begeistert mit – ein ergreifender Moment, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt an unserer Schule deutlich spürbar machte.
Frau Puls ist bereits in unserer Schulgemeinschaft angekommen, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihr die Zukunft unserer Schule zu gestalten.
Einschulung unserer Erstklässler
Schön, dass ihr da seid liebe ErstklässlerInnen!
Am Mittwoch, den 11. September, fand die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler der Markgrafenschule statt. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde waren anwesend, um ihre Kinder zu diesem besonderen Anlass zu unterstützen. Die Schule hatte ein liebevoll gestaltetes Programm vorbereitet, um die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen.
Der Chor der Schule eröffnete die Feier mit dem fröhlichen Lied „Herzlich willkommen“ und stimmte anschließend das Lied „Ich bin ich“ an, was bei den Gästen großen Anklang fand. Ein weiteres Highlight des Programms war ein schwungvoller Tanz der Viertklässler, der die neuen Schulanfänger begeisterte.
Nach dem Programm ging es für die Erstklässler zu ihrer ersten Schnupperstunde, die von den Lehrerinnen Frau Mücke und Frau Garcia geleitet wurde. Während die Kinder ihre neuen Klassenräume erkundeten, wurden die Eltern von den Viertklässlern mit kleinen Snacks und Getränken verköstigt.
Ein besonders emotionaler Moment war der Höhepunkt der Feier: Alle Schülerinnen und Schüler der Markgrafenschule bildeten ein Spalier, durch das die neuen Erstklässler liefen. Sie wurden mit Applaus und herzlichen Worten begrüßt, was für eine sehr warme Atmosphäre sorgte.
Die großen Kinder der vierten Klassen übernehmen traditionell die Patenschaft für die Erstklässler. Sie zeigten den Schulanfängern das Schulgebäude und stehen ihnen in den Pausen als Begleiter zur Seite.
Es war ein rundum gelungener Tag, der den neuen Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die diese Einschulungsfeier zu einem so schönen Erlebnis gemacht haben.
Am Mittwoch, den 11. September, fand die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler der Markgrafenschule statt. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde waren anwesend, um ihre Kinder zu diesem besonderen Anlass zu unterstützen. Die Schule hatte ein liebevoll gestaltetes Programm vorbereitet, um die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen.
Der Chor der Schule eröffnete die Feier mit dem fröhlichen Lied „Herzlich willkommen“ und stimmte anschließend das Lied „Ich bin ich“ an, was bei den Gästen großen Anklang fand. Ein weiteres Highlight des Programms war ein schwungvoller Tanz der Viertklässler, der die neuen Schulanfänger begeisterte.
Nach dem Programm ging es für die Erstklässler zu ihrer ersten Schnupperstunde, die von den Lehrerinnen Frau Mücke und Frau Garcia geleitet wurde. Während die Kinder ihre neuen Klassenräume erkundeten, wurden die Eltern von den Viertklässlern mit kleinen Snacks und Getränken verköstigt.
Ein besonders emotionaler Moment war der Höhepunkt der Feier: Alle Schülerinnen und Schüler der Markgrafenschule bildeten ein Spalier, durch das die neuen Erstklässler liefen. Sie wurden mit Applaus und herzlichen Worten begrüßt, was für eine sehr warme Atmosphäre sorgte.
Die großen Kinder der vierten Klassen übernehmen traditionell die Patenschaft für die Erstklässler. Sie zeigten den Schulanfängern das Schulgebäude und stehen ihnen in den Pausen als Begleiter zur Seite.
Es war ein rundum gelungener Tag, der den neuen Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die diese Einschulungsfeier zu einem so schönen Erlebnis gemacht haben.